Wie in meinen Vorüberlegungen am 09.07.12 bereits angekündigt, will ich mich mit der Analyse der bestehenden AdWords Kampagnen beschäftigen. Doch bevor ich nun mit der AdWords Analyse starte, will ich mich mit ein paar „unerlässlichen Helferlein“ für diese sowie für die allgemeine Websiteanalyse beschäftigen.
Wenn man Kunden im Internet gewinnen möchte, braucht man (ganz allgemein formuliert) eine gute Website und im späteren Kundenkontakt kaufmännisches Geschick. Vor all dem braucht man aber zunächst einen Kunden, der die eigene Website besucht. An dieser Stelle dreht sich nunmehr seit Jahren fast alles um Google, was den „klassischen“ Bereich den Internetmarketings betrifft. Mit „klassisch“ meine ich Kunde nutzt eine Suchmaschine um ein gewünschtes Produkte oder eine gewünschte Information zu finden. Hier hat Googel bezogen auf den Wettbewerb der Suchmaschinen im Jahr 2011 einen unglaublichen Weltmarktanteil von mehr als 82% vorzuweisen. Das macht auch gleich das nächste Google Produkt so unglaublich mächtig und erfolgreich: Google AdWords
Google AdWords
AdWords ist ein Markenname und Produkt von Google, mit der jeder Anzeigen aufgeben kann, die vor oder neben den organischen Suchergebnissen und oder dem Content Werbenetzwerk von Google zu einem bestimmten Suchbegriff angezeigt werden. Das Content Werbenetzwerk sind sämtliche Websites, die bestimmte Seitenbereiche für Anzeigen von Google zur Verfügung stellen. Anhand des durch Google analysierten individuellen Nutzerverhaltens (z.B. durch Cookies) können dann dort die auf den Nutzer passenden Anzeigen eingeblendet werden. Wie weit oben und wie häufig die eigene Anzeige erscheint ist vom dafür festgelegten Budget abhängig. Die Verteilung des Budgets lässt dabei alle denkbaren Kombinationen und Kontrollmaßnahmen zu.
Die Vor- und Nachteile in der Übersicht:
Vorteile:
- Austesten einer unbegrenzten Anzahl an Keywords, Keyword Kombinationen und Anzeigentexten
- Verwalten einer unbegrenzten Anzahl von Kampagnen
- Absolute Kostenkontrolle für z.B. jedes einzelne Keyword und / oder Kampagne
- sorgt für unmittelbare Ergebnisse
- macht Keyword vorschläge und zeigt auch gleichzeitig das geschätzte Suchevolumen für die voorgeschlagenen Keywords vor
- Anzeigen können auf alle gewünschten URLs linken die man möchte (z.B. kann man so auf eine Anzeige oder ein Keyword bezogene Landingpages erstellen und so bestens unterscheiden, welche Seiten funktionieren und welche nicht)
Nachteile:
- das Austesten kostet Geld
- die Konfiguration der meisten Browser lässt ein Ausblenden der gewerblichen Anzeigen zu
- schlechte Kampagnen, Anzeigen und / oder Keywords können sehr teuer sein bzw. keine oder nur unzureichende Ergebnisse bringen
Analytics
Ein weiteres hervoragendes Produkt der Google Familie…
Google Analytics ist wahrscheinlich das derzeit beste Programm zu Analyse von Kundenverhalten auf Websites. Die Möglichkeiten erscheinen auf den ersten Blick schlicht unendlich. Nach erstem Benutzen des Programms stellt man sich wohl eher die Frage, welchen Art von Bericht kann diese Anwendung nicht erzeugen.
Das Programm ist auf den ersten Blick so überwältigend und dabei trotzdem noch verständlich und übersichtlich aufgebaut, dass es einfach Spass macht es zu benutzen.
Welche einzelnen Berichte und Auswertungen für unser Projekt nun am sinnvollsten erscheinen und genutzt werden, genau wie etwaige Fachegriffe die im Laufe der Analyse fallen, werde ich versuchen an geeigneter Stelle zu erläutern bzw. wird sich auch erst im weiteren verlauf zeigen. Schon der Versuch einzelne Berichte und Begriffe hier oberflächlich zu erläutern, würde sicherlich den Rahmen dieses Artikels sprengen.
Hier übrigens der Link zur offiziellen Website: http://www.google.com/intl/de/analytics/
Webmaster Tools
Wer sein Ranking bei Google verbessern möchte, braucht die Google Webmaster Tools.
Google Webmaster Tools ist die offizielle Goolge Anleitung, um das Ranking einer Website in den organischen Suchergebnissen bei Google zu verbessern. Mit Hilfe der Webmaster Tools erfährt man, wie Google die eigene Seite sieht, was nicht den Richtlinien entspricht oder suboptimal ist und kann so Schritt für Schritt die Seite gem. der Google Richtlinien optimieren. Alles in allem, die SEO-Basic, welche jeder Webmaster nutzen sollte.
Sonstige Tools
Es gibt unzählige weitere Tools zur Analyse und Optimierung einer Website. Teils kostenlos, teils kostenpflichtig.
Welche nun geeignet sind und welche nicht kann ich an dieser Stelle nicht beurteilen. Welche man benötigt, genauso wenig. Ich für meinen Teil werde mit den genannten Google Tools beginnen. Nach ersten Versuchen denke ich ist es aber durchaus interessant, die Veränderungen auch durch andere Tools überprüfen oder analysieren zu lassen.
Dem Motto nach: jede Info ist wertvoll.
Die abschließende Bewertung obliegt natürlich jedem selbst.
Sofern wir weitere Tools nutzen, werden wir diese jedenfalls hier vorstellen und unsere Erfahrung damit teilen.