Lesetipps zum Wochenende

Ein Wochenende voller Wind und Regen steht vor der Tür. Das Gute dabei ist, es ist genügend Zeit zu Hause zu bleiben und in Ruhe zu lesen. Wir versorgen Sie mit einigen der interessantesten Artikel der letzten Wochen aus dem world wide web:

1. The Next Web: 10 things you need to do to be supremely productive

Die ständige Herausforderung eines jeden Selbstständigen, wie schaffe ich mehr in weniger Zeit? Auch thenextweb.com widmet sich dieser Frage und findet einige überraschende Antworten. Wer hätte gedacht, dass einer der Ratschläge ist, sich regelmäpßig frei zu nehmen.

2. wiwo.de: Jens Tönnesmann, Gründen Frauen anders?

Jens Tönnesmann fasst eine Studie der KfW Bankengruppe zu ebendem Thema zusammen. Ergebnis: Frauen sind ähnlich innovativ, scheuen aber das Risiko. Ist dem so, liebe Damenwelt? Wir sagen, höchste Zeit das zu ändern. Mutige Gründerinnen bitte vortreten.

3. Zeit online: Mit Facebook und Twitter zum Unternehmenserfolg

„Günstiger und schneller ist Selbstvermarktung nicht zu haben…“ Sagen wir ja die ganze Zeit. Zeit online widmet den Chancen, die sich für Unternehmer durch die zwei großen Sozial-Netzwerke ergeben einen ganzen Artikel. Lassen auch Sie sich überzeugen!

4. Chase Charvis: Yes is for Wimps. Get used to hearing „NO“

So sehr Ablehnung auch schmerzt, lassen Sie sich davon nicht aus der Bahn werfen. Der Fotograf Chase Jarvis erzählt davon, wie es Ihnen gelingt aus der Ablehnung neue Energie für Ihren Weg zu schöpfen.

5. Leander Wattig: Über die Notwendigkeit, sich ständig neu zu erfinden

Leander Wattig verweist hier auf ein Video Interview mit Gunter Dueck, dem Chief Technology Officer von IBM. In diesem rät der Mathematiker und Philosoph dazu, die zeitgemäße Innovationskultur großer Unternehmen, sich alle fünf bis sieben Jahre neu zu erfinden, auch auf Privatpersonen zu übertragen. Und, wann haben Sie sich zuletzt neu erfunden?

Office-rs.de wünscht Ihnen ein erholsames und inspirierendes Wochenende!

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung