Was haben wir?
(Auflistung des Ist-Zustandes der Website (www.office-rs.de + Unterseiten) sowie die bisherigen Marketingsmaßnahmen im Internet:)
- die Website www.office-rs.de liegt im typo3 CMS mit durchgehend validem Code vor
- Die meta tags der einzelnen Seiten wurden größtenteils nicht optimiert bzw. auf die einzelnen Seiten zugeschnitten
- Seiten und inhaltliche Strukturen wurden „nach Gefühl“ auf das Nutzungsverhalten potentieller Kunden angelegt. Eine Analyse des Nutzerverhaltens ist nicht in die Gestaltung und Programmierung der Seite eingeflossen
- Linkaufbau im Internet dürftig durch Eintragungen in diversen Webkatalogen, Blogs und durch Kommentierung auf verschiedenen Seiten
- Googel AdWords Kampagne seit ca. 6 Jahren mit verschiedensten, eindeutigen Keywords der Branche
Was wollen wir?
- Mehr Kunden durch das Internet
Was brauchen wir dafür?
Eine äußerst schwierige Frage. Würden wir diese Frage an 10 verschiedene Experten für Internetmarketing richten, bekämen wir vielleicht (je nach Unternehmensschwerpunkt) 10 verschiedene Antworten.
Damit wir uns für verschiedene Maßnahmen entscheiden können, brauchen wir eine Entscheidungsgrundlage. Eine fundierte Entscheidungsgrundlage auf der wir alle folgenden Maßnahmen begründen bzw. entscheiden können.
Nach erster Überlegung könnte für die Entscheidungsgrundlage die Erhebung folgender Daten nützlich sein:
Analyse der bisher durchgeführten Internet Werbemaßnahmen (AdWords)
Dokumentation von Erfahrungen aus Kundengesprächen
Insbesondere:
- welche Informationen interessieren den „Neukunden“?
- welche Fragen sind generell offen, nachdem sich der „Neukunde“ auf der Website informiert hat?
- welche Vorschläge zur Verbessung der Website machen Bestandskunden?
- was sind KO Kriterien die einen Vertragsabschluss mit „Neukunden“ im Wege stehen?
Analyse des Kundenverhaltens auf der Website. Dabei Unterscheidung zwischen:
- Kunden, die über die organische Suche auf die Website gelangt sind
- Kunden, die über bezahlte Kampagnen (AdWords) auf die Website gelangt sind
- Kunden, die die Website direkt besucht haben
Analyse der Mitbewerber. Dabei Unterscheidung zwischen:
- Mitberwerbern, die besser in den organsichen Ergebnissen bei Google gelistet werden bei gleichen Suchbegriffen (Mitbewerber von Keywords)
- Mitbewerbern, die vergleichbare Produkte anbieten (Mitbewerber im eigentlichen Sinne)
Analyse der Website an sich
- Inhalte
- interne Verlinkung / Führung des Kunden durch das Angebot
- geforderte Informationen vollständig?
- Suchmaschinenoptimiert
Dabei muss ausdrücklich festgehalten werden, dass diese Liste nicht als abschließend anzusehen ist. Vielmehr geht es hier darum einen „geordneten Start“ einzuleiten.